Ulf (Vorname)

Aus wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • in neuerer Zeit aus dem Norsischen übernommener männlicher Vorname, eigentlich Wolf
  • ursprünglich Kurzform zu Nordischen Namen, die mit "Ulf-" oder "-ulf" gebildet sind (z.Bsp. Thorulf)
  • beachte auch den Namen des westgotischen Bischofs Ulfilas oder Wulfila, eigentlich "Wölfchen" (4. Jh.), der die gotische Bibelübersetzung geschaffen hat

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]