Emil (Vorname)

Aus wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • aus dem Französischen übernommener männlicher Vorname, der in Deutschland im 18. Jh. bekannt wurde
  • Emil(e) geht zurück auf lateinisch "Aemilius", eigentlich "der aus dem Geschlecht der Ämilier" (altrömischer Geschlechtername) => zu lateinisch "aemulus" => "eifrig, wetteifernd", ursprünglich also "der Eifrige, der Nacheifernde"
  • der Vorname war Ende des 19. Jh. in Deutschland sehr beliebt

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]