Adalbero (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:17 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Adalbero ist ein alter deutscher männl. Vorname aus dem ahd.

  • adal = edel, vornehm; Abstammung, (edles) Geschlecht)
  • bero = Bär

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Adalbero, Bischof v Augsburg (909)
  • Adalbero, Erzbischof v Hamburg-Bremen (1148)
  • Adalbero I. Bischof v Metz (962)
  • Adalbero II. Bischof v Metz (1005)
  • Adalbero III. Bischof v Metz (1072)
  • Adalbero, Erzbischof v Reims (989)
  • Adalbero von Starkertshofen (um 1150)
  • Adalbero, Bischof v Würzburg (1010-1090), Namenstag: 6. Oktober

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]