Walram (Vorname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- alter deutscher männlicher Vorname
- der erste Bestandteil kann nicht eindeutig bestimmt werden. ahd. "waltan" bedeutet "walten, herrschen", ahd. "wal" ist der Kampfplatz.
- der zweite Bestandteil ist ahd. "hraban" und bedeutet "Rabe". "b" und "v" sind austauschbar, wodurch auch die Variante des Namens Walrav(en) bzw. Walraf zu erklären ist.
- der Vorname war im Mittelalter besonders bei rheinischen Adelsfamilien (z.B. Nassau, Limburg, Kleve) verbreitet
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Walraf
- Walraven (z.B. Walraven von Benthem, Gerichtsmann von Kekerdom, *1425, Sohn von Walraven von Benthem & Gertrud von Bylandt)
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
- WALRAM von Baudemont, Zisterzienserabt, † 29.5.1143 zu Igny
- WALRAM, Bischof von Naumburg, † 12.4.1111
sh. http://www.bautz.de (17.10.2005)