Otto (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:22 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • alter deutscher männl. Vorname als Kurzform von Namen, die mit "Ot-" gebildet sind (z.B. Otmar, Otfried)

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • der Name spielte schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle in der Namensgebung
  • zahlreiche Grafen, Herzöge, Könige und Kaiser trugen diesen Namen

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Herrscher[Bearbeiten]

Kleriker[Bearbeiten]

  • Otto I. von Braunschweig-Lüneburg, Bischof von Hildsheim 1260 - 1279
  • Otto von Bamberg
  • Otto von Freising

Vorname[Bearbeiten]

  • Otto von Bismarck (1815-1898), deutscher Politiker und Reichskanzler
  • Otto Hahn (1879-1968), deutscher Chemiker
  • Otto Graf Lambsdorff, (*1926), deutscher Politiker
  • Otto Mueller (1874-1930), deutscher Maler
  • Otto Waalkes (* 1948), deutscher Komiker, Comiczeichner, Sänger und Schauspieler

Weitere Personen mit dem Vornamen Otto

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Udo, Odo, Otello, Othello, Otfrid, Otfried, Ottfried, Othmar, Ottmar, Othon, Ottone, Ute (weiblich)

Der Name Ulrich und seine Varianten haben die gleiche Wurzel.

Die Bezeichnung Ottonen für ein deutsches Herrschergeschlecht leitet sich aus dem Namen des ersten Kaisers dieses Geschlechts, Otto I., ab.

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Otto in der wikipedia