Mathilde (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:21 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • alter deutscher weibl. Vorname, aus der sich als Nebenform Mechthild entwickelt hat
  • 1900 Platz 37 der häufigsten weiblichen Vornamen in Deutschland.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • zu althochdeutsch "Ma(c)hthilt" => "Macht, Kraft + Kampf".

Hilde, Maud, Mechel, Mettel, Metz, Metza, Metze, Metzen, Thilde, Tildchen, Tilla.


  • um 1800 wurde der Name durch die Ritterdichtung u. romantische Dichtung neu belebt
  • heute ist Mathilde altmodisch u. kommt nur noch selten vor

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • die Heilige Mathilde (* um 895, + 968), Mutter Ottos des Großen aus Widukinds Geschlecht.
  • Mathilde I. 10. Jahrhundert, Äbtissin des Stifts Essen.
  • Mathilde II, 949-1011, Äbtissin des Stifts Essen, Enkelin Otto des Großen.

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]