Jutta (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:21 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • weibl. Vorname, als alte Koseform von "Judith"; (hebräisch) Frau aus Jehud (Palästina), war mit seinen Kurzformen Jutta, Jutte, Juthe in den adeligen Kreisen des Mittelalters und in den alten Fürstenhäusern bevorzugter Mädchenname (Wasserzieher).
  • der Name war im Mittelalter sehr beliebt
  • in der Neuzeit kam er außer Gebrauch und ist erst im 20. Jh. volkstümlich geworden


  • in den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662 auch: Gutgen, Jutgen, Gutt (1568), Jutt (1568), Jutten (1481).

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Judith (795-843), Tochter des Grafen Welf, 2. Gemahlin Ludwig des Frommen.
  • Jutta von Sangershausen (1200-1260). Heilige, Einsiedlerin.
  • Guta von Habsburg (1271-1297). böhmische Königin.

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]