Johannes (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:21 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • aus der Bibel übernommener männl. Vorname, hebräischen Ursprungs, eigentlich "Gott ist gnädig"
  • der Name fand schon früh in der christlichen Welt große Verbreitung hauptsächlich als Name Johannes des Täufers
  • auch die Verehrung mehrer Heiliger und Päpste, die diesen Namen trugen, hat zu der Beliebtheit des Namens beigetragen
  • Ende des Mittelalters war der Name der volkstümlichste und häufigste Name in Deutschland

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Jan, Jens, John, Hanko (niederdeutsche Varianten)
  • Janes, Janis, Hasko (friesische Varianten)
  • John, Johnny, Jack (englische Varianten)
  • Johan, Joannes, Hannes, Han (niederländische Varianten)
  • Ivan, Iwan (russische Varianten)
  • Yannick, Jean (französische Varianten)
  • Ioannis, Yannis, Yannos, Jannis (griechische Varianten)

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Johannes Brahms (deutscher Pianist und Komopnist)
  • Johannes der Evangelist
  • Johannes Gutenberg (deutscher Erfinder des Buchdrucks)
  • Johannes Rau (deutscher Bundespräsident)
  • Johannes der Täufer

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]