Detlef (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:18 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • männlicher Vorname, eigentlich niederdeutsche Form des heute nicht mehr gebräuchlichen Vornamens Dietleib, etwa "Sohn des Volkes"
  • der 1. Bestandteil ist althochdeutsch "diot" => "Volk"
  • der 2. Bestandteil "-leib" gehört vermutlich im Sinne von "Nachkomme, Sohn" zu althochdeutsch "leiba" => "Hinterlassenschaft,Erbschaft"

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Detlev
  • Dettlef
  • Dethlef
  • Dietlieb (ungarisch)

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • "Detlev" wurde durch den Dichter Detlev von Liliencron (19./20. Jh.) auch außerhalb des niederdeutschen Sprachgebietes allgemein bekannt.
  • Detlev Karsten Rohwedder (1932-1991) Deutscher Manager und Politiker
  • Detlev Buck (*1961) Deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur
  • Detlef Schrempf (*1963) Deutscher Basketballspieler (USA)
  • Detlef Soost (*1970) Deutscher Tänzer und Choreograf

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • Debus, Friedrich Reclams Namenbuch - Deutsche und fremde Vornamen nach Herkunft und Bedeutung erklärt / © 2006 Stuttgart

ISBN 978-3-15-018458-5 / ISBN 3-15-018458-4

Weblinks[Bearbeiten]