Cacilia (Vorname)

Aus wiki
Version vom 4. April 2025, 11:18 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Cacilia/Cäcilia, weiblicher Vorname, lat., eine aus dem römischen Geschlecht der Caecilier, deren Ahnherr blind gewesen sein soll.
  • Wasserzieher, Dr. Ernst: Hans und Grete, zweitausend Vornamen erklärt. 15. Auflage, Bonn 1959.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Cecilia, Tzynge, Zeichen, Zeigen, Zelia, Zelie, Zia, Zyen, Zigen, Zighen, Zilch, Zilgen, Zilgh, Zilia, Zylia, Cilia, Zilien, Zilla, Zylla, Zylen, Zylgen, (W. Günter Henseler: Protokolle des Siegburger Schöffengerichts 1415-1662).


  • auch: Zäzilie, Cilie, Cilli, Celie, Zilla, Zilli, Zilg, Zillchen, (preußisch:) Ziele, (friesisch:) Silja, (Dr. Ernst Wasserzieher: Hans und Grete. 81.-90. Tausend. Bonn 1959.

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]